Datenschutzbestimmungen
Stand: 31.08.2023
Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für das Online-Angebot unter https://ch.seven.one.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle (auch: "Verantwortlicher") ist
Seven.One Entertainment Group Schweiz AG
Limmatstrasse 275
CH-8005 Zürich
Tel. +41 44 914 84 11
https://ch.seven.one
ch-info@seven.one
nachfolgend "7.1 Entertainment Group Schweiz AG" oder "wir" bzw. "uns".
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Allgemeines
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse).
Grundsätzlich können Sie unser Online-Angebot ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Die Nutzung bestimmter Services kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z. B. eine Registrierung oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel. Pflichtangaben sind regelmäßig mit einem * gekennzeichnet.
Verarbeitungszwecke
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken und – soweit aufgrund des anwendbaren Rechts erforderlich – auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen:
- Bereitstellung dieses Online-Angebots und Vertragserfüllung gemäß unseren [Nutzungsbedingungen / AGB]. (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung)
- Personalisierung des Angebots.
(Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung oder Einwilligung) - Durchführung von Gewinnspielen gemäß den jeweiligen Gewinnspielbedingungen.
(Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung) - Versand eines E-Mail-Newsletters
(Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse; es besteht ein berechtigtes Interesse an Direktmarketing, solange das Marketing unter Beachtung datenschutz- und den schweizerischen wettbewerbsrechtlicher Vorgaben erfolgt) - Versand eines Newsletters mit Einwilligung des Empfängers per E-Mail bzw. SMS/MMS.
(Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung)
Weitergabe von Daten an Dritte; Dienstleister
Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert.
Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.
Dienstleister
Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. So kann z. B. Ihre E-Mail-Adresse an einen Dienstleister weitergeben werden, damit dieser Ihnen einen bestellten Newsletter ausliefern kann. Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieses Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.
Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen).
Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.
In welche Länder ausserhalb der Schweiz geben wir Daten bekannt?
Wir geben personenbezogene Daten an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter in folgenden Ländern bekannt, in denen nach anwendbarem Recht ein angemessenes Datenschutzniveau besteht: Europäischer Wirtschaftsraum (EWR).
Weiterhin geben wir personenbezogene Daten an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter in folgenden Ländern bekannt, in denen nach anwendbarem Recht kein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Dabei stützt sich die Übermittlung bzw. Bekanntgabe auf die jeweils angegebene Sicherungsmaßnahme oder Ausnahmebestimmung: USA (gestützt auf Standardvertragsklauseln).
Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt Kontakt.
Log-Dateien
Bei jeder Nutzung des Internet werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert.
Die Log-Dateien werden von uns ausschließlich zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für 7 bis 10 Tage gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.
In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:
- IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-Angebot zugriffen wird;
- Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);
- Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgt;
- Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;
- Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs;
- übertragene Datenmenge;
- Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Internet-Browser einschließlich installierter Add-Ons (z. B. für den Flash Player);
- http-Status-Code (z. B. "Anfrage erfolgreich" oder "angeforderte Datei nicht gefunden").
Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und im Browser des Nutzers gespeichert werden. Wird die entsprechende Internetseite erneut aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Nutzers. Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session Cookies), andere werden für eine vorgegebene Zeit bzw. dauerhaft im Browser des Nutzers gespeichert und löschen sich danach selbständig (sogenannte temporäre oder permanente Cookies).
Welche Daten werden in den Cookies gespeichert?
In Cookies werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten gespeichert, sondern nur eine Online Kennung.
Wie können Sie die Verwendung von Cookies verhindern bzw. Cookies löschen?
Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies jederzeit in Ihrem Browser löschen (siehe Abschnitt Technikhinweise). Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Online-Angebot ohne Cookies möglicherweise nicht oder nur noch eingeschränkt funktioniert.
Bitte beachten Sie weiterhin, dass die Widersprüche gegen die Erstellung von Nutzungsprofilen teilweise über einen sogenannten "Opt-Out-Cookie" funktionieren. Sollten Sie alle Cookies löschen, findet ein Widerspruch daher evtl. keine Berücksichtigung mehr und muss von Ihnen erneut erhoben werden.
Was für Cookies verwenden wir?
Unbedingt erforderliche Cookies
Bestimmte Cookies sind erforderlich, damit wir unser Online-Angebot sicher bereitstellen können. In diese Kategorie fallen z.B.
Cookies, die der Identifizierung bzw. Authentifizierung unserer Nutzer dienen.
Cookies, die bestimmte Nutzereingaben (z.B. Inhalt eines Warenkorbs oder eines Online-Formulars) temporär speichern.
Cookies, die bestimmte Nutzerpräferenzen (z.B. Such- oder Spracheinstellungen) speichern.
Cookies, die Daten speichern um die störungsfreie Wiedergabe von Video-bzw. Audioinhalten zu gewährleisten.
Analyse-Cookies
Wir verwenden Analyse-Cookies, um das Nutzungsverhalten (z.B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen) unserer Nutzer aufzeichnen und in statistischer Form auswerten zu können.
Webanalyse
Wir benötigen statistische Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots um es nutzerfreundlicher gestalten, Reichweitenmessungen vornehmen und Marktforschung betreiben zu können.
Zu diesem Zweck setzen wir die nachstehenden Werbeanalyse-Tools ein. Die von den Tools mithilfe von Analyse-Cookies oder durch Auswertung der Log-Dateien erstellten Nutzungsprofile werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Die Anbieter der Tools verarbeiten Daten in der Regel nur als Auftragsverarbeiter gemäss unseren Weisungen und nicht zu eigenen Zwecken.
Die Tools verwenden IP-Adressen der Nutzer entweder überhaupt nicht oder kürzen diese sofort nach der Erhebung.
Sie finden zu jedem Tool Informationen zum jeweiligen Anbieter und dazu, wie Sie der Erhebung und Verarbeitung von Daten durch das Tool widersprechen können. Bei Tools, die mit Opt-Out-Cookies arbeiten, ist zu beachten, dass die Opt-Out Funktion geräte-bzw. browserbezogen ist und grundsätzlich nur für das gerade verwendete Endgerät bzw. den verwendeten Browser gilt. Wenn Sie mehrere Endgeräte bzw. Browser nutzen, müssen Sie da Opt-Out auf jeden einzelnen Endgerät und in jedem verwendeten Browser setzen. Darüber hinaus können Sie die Bildung von Nutzerprofilen auch insgesamt verhindern, indem Sie generell die Verwendung von Cookies deaktivieren.
Google Analytics
Google Analytics wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre, Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") bereitgestellt. Wir nutzen Google Analytics mit der von Google angebotenen Zusatz Funktion zur Anonymisierung von IP-Adressen: Hierbei wird die IP-Adresse von Google in der Regel bereits innerhalb der EU und nur in Ausnahmefällen erst in den USA gekürzt und in jedem Fall nur in gekürzter Form gespeichert. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Newsletter
Newsletter mit Anmeldung; Widerrufsrecht
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Sie können Ihre entsprechende Einwilligung jederzeit widerrufen. Nutzen Sie hierfür bitte den Abmeldelink am Ende eines Newsletters oder kontaktieren uns über die Angaben im Abschnitt Kontakt.
E-Mail Newsletter ohne Anmeldung; Widerspruchsrecht
Sofern wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen aus unserem Portfolio per E-Mail zuzusenden. Sie können dem jederzeit widersprechen ohne dass hierfür Kosten für Sie entstehen; nutzen Sie hierfür bitte den Abmeldelink am Ende des Newsletters oder kontaktieren uns über die Angaben im Abschnitt Kontakt.
Rechte der Nutzer
Betroffenenrechte
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben unter Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Sie haben ein Recht auf Auskunft sowie - unter bestimmten Voraussetzungen - auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung bzw. Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten sowie – ab dem 25. Mai 2018 - auf Datenübertragbarkeit.
Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen ("Werbewiderspruch"). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Bitte beachten Sie, dass für die Ausübung von Rechten bestimmte Voraussetzungen und Ausnahmen gelten. Je nach Rechtslage können bzw. müssen wir daher bestimmte Anfragen ablehnen.
Teilnahmebedingungen für die Schweizer Gewinnspiele
1. Geltung der Teilnahmebedingungen
Diese Teilnahmebedingungen gelten ausschliesslich für die Teilnahme von Social-Media-Gewinnspielen, die von der Seven.One Entertainment Group Schweiz AG für alle natürlichen Person in der Schweiz durchgeführt werden.
2. Wettbewerbsveranstalter
Die Gewinnspiele werden von der Seven.One Entertainment Group Schweiz AG, Limmatstrasse 275, 8005 Zürich (nachfolgend der „Veranstalter") durchgeführt.
3. Teilnahme und Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, sofern diese das 16. Altersjahr vollendet haben.
Ausgeschlossen von einer Teilnahme sind: Die Mitarbeitenden (und deren Angehörige) der Seven.One Entertainment Group Schweiz AG, von deren Tochtergesellschaften sowie von allfällig involvierten Partnern und/oder Auftragnehmern.
Der Zeitraum für die Teilnahme am Gewinnspiel wird im Zusammenhang mit dem jeweiligen Gewinnspiel bekanntgegeben.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.
4. Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner
Die Verlosung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Gewinner werden nach Teilnahmeschluss per Direktnachricht über die jeweilige Social-Media-Plattform benachrichtigt.
Sofern die Übergabe des Gewinns nicht möglich ist, weil die Gewinnbenachrichtigung und/oder die Gewinnzustellung an den Gewinner scheitern, und nicht binnen eines Monats seit der ersten Benachrichtigung des Gewinners nachgeholt werden kann, verfällt der Gewinnanspruch. Abweichende Regelungen in einzelnen Gewinnspielen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Ein Umtausch oder eine Barauszahlung der Preise ist ausgeschlossen. Die Gewinnzuteilung kann nicht angefochten werden.
5. Datenbearbeitung
Im Rahmen des Gewinnspiels werden die folgenden Personendaten erhoben: Anrede, Name, Social-Media-Pseudonym, E-Mail-Adresse, Adresse.
Die Personendaten der Teilnehmenden des Gewinnspiels werden nur für die Durchführung dieses Gewinnspiels verwendet, insbesondere, um den Gewinner zu ermitteln. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt. Insbesondere werden die entsprechenden Daten nicht für Werbezwecke weitergegeben.
Nach Beendigung des Gewinnspiels werden die erhobenen Personendaten gelöscht.
Näheres ist der Datenschutzerklärung der Joyn Datenschutzerklärung zu entnehmen, die unter https://www.joyn.ch/datenschutz abgerufen werden kann.
6. Massnahmen bei Störung des Gewinnspiels
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Personen von der Teilnahme auszuschliessen, sofern ein Ausschluss sachlich begründet ist. Ein sachlicher Grund liegt insbesondere dann vor, wenn sich herausstellt, dass ein Teilnehmer gegen die Teilnahmebedingungen verstösst oder nicht teilnahmeberechtigt ist. Personen, die die ordnungsgemässe Durchführung des Gewinnspiels behindern oder stören, indem sie z.B. den Teilnahmevorgang, das Gewinnspiel und/oder die Seiten manipulieren oder sonst in unfairer und/oder unlauterer Weise versuchen, das Gewinnspiel zu beeinflussen, insbesondere durch Störung, Bedrohung, Belästigung von Mitarbeitenden bzw. der Software des Veranstalters oder anderer Teilnehmenden, können ebenfalls von der Teilnahme ausgeschlossen werden.
Der Veranstalter kann das Gewinnspiel jederzeit und ohne Vorankündigung anpassen.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel aufgrund wichtiger Umstände abzubrechen oder zu beenden. Dies gilt insbesondere, wenn die Verlosung nicht planmässig ablaufen kann, z.B. bei Fehlern in der Soft- oder Hardware oder aus sonstigen technischen oder rechtlichen Gründen. Es besteht kein Anspruch auf die Preise des Gewinnspiels.
Zudem übernimmt der Veranstalter keine Haftung für den Fall, dass es bei der Überlieferung/Sendung der Antworten zu technischen Problemen kommt und die Teilnahme am Gewinnspiel infolgedessen nicht möglich ist.
7. Sonstiges
Über das Gewinnspiel wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt ausschliesslich das materielle schweizerische Recht (unter Ausschluss der Bestimmungen über das schweizerische Kollisionsrecht). Gerichtsstand ist Zürich, Kanton Zürich, Schweiz.
Kontakt
Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir bzw. unser Datenschutzbeauftragter Ihnen unter der E-Mail datenschutz-ch@seven.one gerne zur Verfügung.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns wie folgt:
SevenOne Entertainment Group Schweiz AG
Limmatstrasse 275
CH-8005 Zürich
Tel. +41 44 914 84 11
https://ch.seven.one
info-ch@seven.one
Anhang: Technikhinweise
Anleitung unter
Mozilla Firefox:
Anleitung unter
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Google Chrome:
Anleitung unter https://support.google.com/chrome/answer/95647
Safari:
Anleitung unter http://help.apple.com/safari/mac/8.0/#/sfri11471